Perspektiven Techniker*in Meister*in StudiumBeratung FachtheorieFachpraxisLeitung
Nach bestandener Techniker- und evtl. Meisterprüfung an der Fachschule Farb- und Lacktechnik in Hildesheim eröffnet sich ein breites Berufsspektrum mit diversen Möglichkeiten.
Ziele der Weiterbildung und Karrierechancen
Wir geben den Fachschüler*innen auf der Basis eines umfassend angelegten Unterrichtes an der Fachschule Farb- und Lacktechnik die Möglichkeit, ihre in der Erstausbildung erworbenen Kompetenzen zu vertiefen und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Durch die Handlungsorientierung des Unterrichtes bereiten wir die Fachschüler*innen auf ihre angestrebten Tätigkeitsbereiche vor.
• Selbständigkeit — Führung eines Handwerks- oder Industrieunternehmens
• Abteilungsleiter*in bzw. Produktionsleiter*in in einem größeren Unternehmen
• Fachberater*in oder Verkaufsleiter*in im Produktmanagement des Handels oder der Industrie
• Anwendungstechniker*in in der Farb- und Lackindustrie oder deren Zulieferern
• Mitarbeiter*in in den Laboratorien der Farb- und Lackindustrie
• Berater*in bei berufsständischen Organisationen oder Verbänden
• Theorie- oder Fachpraxislehrer*in an berufsbildenden Schulen, in Lehrwerkstätten oder überbetrieblichen Ausbildungsstätten
• Studium an einer Fachhochschule u.a. Beschichtungstechnik, Innenarchitektur, Farbdesign, Farbe-Lack-Kunststoff
• Studium an der Universität Hannover zum/r Berufsschullehrer*in (zurzeit mögliche Sonderzulassung)
Aufgezeigt sind hier nur einige Beispiele. Ausschlaggebend für die weitere berufliche Karriere sind auch immer die persönliche Flexibilität und das eigene Engagement nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten und mit Hilfe des Fördervereins
unterstützen wir dich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!